
Denken, Fühlen, Sprechen, Musiktheorie
Kulturelle Aneignung
Inhalt: Darstellung der Perspektiven auf das Thema „Kulturelle Aneignung“ an einem Beispiel auf Twitter und…
Akzeptanz – weitere Perspektiven
Inhalt: Antworten von Leser*innen des Newsletters „Denken, Sprechen, Fühlen“ zum Thema Akzeptanz. Ich freue mich…
Akzeptanz – Möglichkeit und Anwendung
Inhalt: Kurzüberlegung zum Thema „Akzeptanz“ im Bereich Psychologie, Alltagsgeist und etwas darüber hinaus. Ich weiß…
Debattenbeobachtung: Team Biologie vs. Team Gender
Inhalt: Kommentierung einer hitzigen gesellschaftlichen Debatte und Nachdenken über konstruktives Sprechen. Die letzte Woche über…
#Musiktheorie: Bilderbuch
Kürzlich hörte ich auf Radioeins eine der neuen Singles von Bilderbuch („Im not gonna lie“)…
Modell der dynamischen Urteilsbildung
Inhalt: Beurteilung des Modells der dynamischen Urteilsbildung von Lex Bos hinsichtlich interessanter Aspekte und einer…
#Musiktheorie: Die Dust-Bowl-Progression
Eine der sweetesten Akkordfolgen, die mir in letzter Zeit über den Weg gelaufen war, ist…
#Musiktheorie: Die einfache Kadenz
Ich dachte mir, ich spiel euch mal eine kleine Akkordprogression vor und zeige euch deren…
#Musiktheorie: Jusqu’au bout des cils – Camélia Jordana
Zunächst einmal gilt es, dieses schöne Lied Camélia Jordanas zu empfehlen. Es hat einen sehr…
#Musiktheorie: Putzlicht – Nils Frevert
Zunächst einmal gilt es, dieses wirklich schöne Lied von Nils Frevert (Putzlicht) zu empfehlen. Es…
Probe eines guten Urteils
Inhalt: Ein im sozialen Medium „Twitter“ kommuniziertes Urteil wird reflektiert und auf konstruktive Kriterien geprüft.…
Lyrik übers Urteilen
Inhalt: Eine impulshafte Auseinandersetzung mit dem Thema „Urteilen“, bzw. der Schwierigkeit des Urteilens. Das Foto…
Fragestellung + Definition
Inhalt: Kurze Begründung des Beschäftigungsinteresses und ein erster Versuch der Definition von „Urteilen“ anhand psychologischer…