Ein Tipp für die Abenteuer-Fan*in von heute:
Laut Kabel-1-Redakteuren besteht das Abenteuer Leben darin, Gerichte möglichst in XXL-Größe herzustellen, auch wenn sich dies nur äußerst schwierig gestalten lässt und man bspw. in einer sehr aufwändigen Prozedur – unter Zuhilfenahme von 12 raubeinigen, aber liebenswerten Chaoten – zunächst eine gewaltige gusseiserne Pfanne schmieden muss, in der dann auch eine Riesenwurst – die von einem grobschlächtigen, sympathischen Metzgermeister sorgfältig zusammengebatscht wurde – Platz findet und genussvoll blubbernd vor sich hinbruzzeln kann. Es ist sehr schade, dass der Begriff „Abenteuer“ dahingehend seit hunderten Jahren missverstanden wurde, wie erklärt es sich sonst, dass Robinson Crusoe NICHT auf einer riesigen Scheibe Bierschinken gestrandet ist, sich König Arthus NICHT mit den Rittern der Tafelschokolade umgab und es sich bei den Schriften von Mark Twain NICHT(!!!) um die Abenteuer von Tom Soda und Hackbrötchen Finn handelt. Da wurden viele Chancen verpasst.
Damit Sie ihre Chance nicht verpassen, hier ein unschlagbarer Ratschlag: Besuchen Sie ihren örtlichen Fleischhändler (z.B. den Metzger Otto Weiß oder Manfred Rubesch) und verschaffen sie sich Zugang zu ca. 15.000 Kg gemischtem Hackfleisch. Lassen Sie sich von 21 sanftarmigen und liebenswerten Chaoten einen 35 Km³ großen Backofen zusammenklöten und backen Sie darin den größten Hackbraten der Weltgeschichte (wahlweise mit Kartoffelpüree oder Erdapfel-Gratin). Erleben Sie das Abenteuer Ihres Lebens noch heute!